
Herzliche Gratulation zum neuen Amt
Wir freuen uns sehr über unsere neue Gemeinderätin Claudia Degen Hettenbach. Sie kennt unser Dorf gut und kann viel positives über dieses Mandat bewirken. Wir wünschen ihr alles Gute für
Aktuelles
Wahlen
Abstimmungen vom 18. Mai 2025
Wofür wir stehen
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Wir freuen uns sehr über unsere neue Gemeinderätin Claudia Degen Hettenbach. Sie kennt unser Dorf gut und kann viel positives über dieses Mandat bewirken. Wir wünschen ihr alles Gute für
Am 31. März 2019 finden die Regierungs- und Landratswahlen statt. Kathrin Schweizer, die Regierungsratskandidatin der SP Baselland, wird am Samstag, 13. Oktober zu einer kleinen Velotour durch das Leimental starten.
Am 28. Februar ging die langjährige Präsidialzeit von Regula Petermann endgültig zu Ende. Wir danken Regula Petermann sehr herzlich für ihr grosses Engagement und ihre immense Arbeit, während vielen Jahren,
„Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht und man siehet die im Lichte die im Dunkeln sieht man nicht“ Dieses Zitat aus Brechts Dreigroschenoper hat
Am Sektionstreffen vom 29. November war nebst der kommenden Gemeindeversammlung auch die 99% Initiative ein Thema, vorgestellt von Jasmine Bosshard von den JUSO. Während das Lohneinkommen durch unsere Arbeit entsteht
Zu diesem Abstimmungstermin waren sich die SP Delegierten vollständig einig. Sie sagen NEIN zur Streichung S9 (Läufelfingerli). Das sind die Ziffern 2.7 c. und 2.7 d. des Landratsbeschlusses vom 23.
Es braucht gut informierte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, wenn diese Reform im September vors Volk kommt. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass uns Nationalrätin Silvia Schenker diese Vorlage vorgestellt hat. Es
Gegen das nach vielen lebhaften aber auch mühsamen Diskussionen in den eidgenössischen Räten verabschiedete Gesetz ist das Referendum ergriffen worden. Es dürfte zustande und am 24. September vors Volk kommen.
Der Auftakt der gut besuchten GV der SP Therwil war eine kurze Präsentation zu den europäischen Menschenrechten. Nach dem 2. Weltkrieg wurde klar, dass die Menschenrechte überstaatlich geschützt werden müssen.
Am Dienstag 21. Februar werden in der Gemeindeverwaltung (Seiteneingang benutzen) von 19.30 bis ca. 20.00 die europäischen Menschenrechte beleuchtet werden. Seit 1974 ist in der Schweiz die Konvention zum Schutze
Während die einen von neuen Arbeitsplätzen reden und bei einem Nein den Wegzug von Unternehmen befürchten, warnen andere vor grossen Steuerausfällen, die unsere Institutionen bedrohen und den Mittelstand ungebührlich belasten.
Anmelden und keine News mehr verpassen: